Arzneipflanzen
Hier finden Sie interessante Infos zum Thema Arzneipflanzen

Atemwegserkrankungen

Erkältungskrankheiten

Frauenleiden

Harnwegserkrankungen

Hautpflege, Wunden, Schleimhäute

Herz-Kreislauf

Nervensystem, Beruhigung

Verdauungssystem

Duft- und Aromapflanzen

Gewürze

Bewegungsapparat

Leistungsschwäche

Immunsystem

Kinderkrankheiten

Pflanzen des Jahres
Anwendungsgebiete
Pflanzen des Jahres
Süßholz
Juli - August
Tee Fertigarznei 2012
Wirk- & Inhaltsstoffe
Glykoside, Flavonoide, Saponine
Verwendete Pflanzenteile
Wurzel
Innerliche Anwendung
Husten, Bronchitis, Magenschleimhautentzündung
Wissenswertes
Bei der Süßholzwurzel ist besonders das Glykosid Glyzyrrhizin zusammen mit anderen Wirkstoffen für die entzündungshemmende und krampflösende Wirkung verantwortlich. Die Süßholzwurzel wirkt auch antibakteriell und fungizid. Der Saft der Süssholzwurzel ist der Ausgangsstoff für Lakritze-Zubereitungen.