anrufenmailenRezeptfotovorbestellenKontaktteilen

Empfehlen Sie uns weiter

Teilen Sie unsere Internetseite mit Ihren Freunden.

Arzneipflanzen

Hier finden Sie interessante Infos zum Thema Arzneipflanzen

Anwendungsgebiete

Hautpflege, Wunden, Schleimhäute

Bittersüßer Nachtschatten

« vorherigenächste »
Juni - August Tee Fertigarznei giftig

Wirk- & Inhaltsstoffe

Steroidalkaloide, Bitterstoffe

Verwendete Pflanzenteile

Beeren, Blätter, Stengel, Wurzelrinde

Wissenswertes

Die unreifen, grünen Beeren sind sehr giftig, mit zunehmender Reife werden die Giftstoffe abgebaut. Die reifen, roten Beeren gelten als nahezu giftfrei, sollten aber dennoch nicht gegessen werden.

Äußerliche Anwendung

Chronisches Ekzem, Hauterkrankungen

Hinweise

Giftig, keine Selbstanwendung!

Bittersüßer NachtschattenBittersüßer Nachtschatten

Bittersüßer Nachtschatten

Solanum ducamara
(teilen/drucken Icons made by Amit Jakhu, Freepik, OCHA from www.flaticon.com is licensed by CC BY 3.0)
zurück

Wir bieten ganzjährig eine Praktikumsstelle für Pharmazeuten/innen PhiPs an.

  :::: ::: :: nächster freier Platz ab dem 01.10.2023 :: ::: ::::

+ moderner Arbeitsplatz in super nettem Team,zentral in München, Übertarif und vieles mehr +

 

Weitere Informationen