Arzneipflanzen
Hier finden Sie interessante Infos zum Thema Arzneipflanzen

Atemwegserkrankungen

Erkältungskrankheiten

Frauenleiden

Harnwegserkrankungen

Hautpflege, Wunden, Schleimhäute

Herz-Kreislauf

Nervensystem, Beruhigung

Verdauungssystem

Duft- und Aromapflanzen

Gewürze

Bewegungsapparat

Leistungsschwäche

Immunsystem

Kinderkrankheiten

Pflanzen des Jahres
Anwendungsgebiete
Bewegungsapparat
Katzenkralle
Fertigarznei giftig
Wirk- & Inhaltsstoffe
Oxindolalkaloide, Terpenoide, Sterole, Flavonoide
Verwendete Pflanzenteile
Innere Wurzelrinde
Innerliche Anwendung
Arthritis (Rheuma), Autoimmunerkrankungen, Erhöhte Infektanfälligkeit
Wissenswertes
Die Katzenkralle ist eine Pflanzenart im Regenwald, die einen Stammdurchmesser von 20 cm erreicht. Der deutsche Name "Katzenkralle" stammt von der charakteristischen Form der Dornen. Extrakte aus der Wurzel wirken stimulierend auf das Immunsystem und unterstützend bei der Therapie von rheumatoider Arthritis.